Die Rasse Norwegische Waldkatze

 

Die Norwegische Waldkatze ist eine große, muskulöse und sehr robuste Katze. Sie ist neben den Katzen der Rassen Maine Coon und Ragdoll eine der größten Rassekatzen. Die Norwegische Waldkatze ist eine Halblanghaarkatze.

Zur Kategorie der Halblanghaarkatzen gehören neben der Norwegischen Waldkatze nach den Regeln der FIFe die Katzen der Rassen:

American Curl Shorthair,

American Curl Longhair,

Heilige Birma,

Maine Coon,

Neva Masquarade,

Ragdoll,

Sibirische Waldkatze,

Türkisch Angora und

Türkisch Van.

Die Norwegische Waldkatze zeichnet sich durch rassetypischen Merkmale aus, die sie im Verlaufe ihrer Entwicklung in ihrer skandinavischen Heimat entwickelt hat. Diese Merkmale haben der Norwegischen Waldkatze auch ohne die Hilfe des Menschen bis heute über Jahrhunderte hinweg das Leben unter den dort herrschenden extremen klimatischen Bedingungen in völliger Freiheit ermöglicht.

Die Norwegische Waldkatze besitzt einen kräftigen Knochenbau, ihr Körper ist groß, lang und muskulös. Die Norwegische Waldkatze steht auf großen runden Pfoten mit kräftigen Krallen. Zwischen den Ballen ihrer Pfoten besitzt die Norwegische Waldkatze ausgeprägte lange und dichte Haarbüschel, die Schneeschuhe. Als ausgezeichneter schneller Jäger steht sie auf der Hinterhand höher als auf der Vorderhand.

Das wollige Unterfell der Norwegischen Waldkatze wird von wasserabstoßenden Deckhaaren überdeckt, die aus langen, groben Grannenhaaren bestehen, die ihren Rücken und ihre Flanken bedecken. Die Norwegische Waldkatze hat einen mit langen und buschigen Haaren bewachsenen Schwanz, der ihr mindestens bis zu den Schulterblättern reichen sollte.

Der Gesichtsschädel der Norwegischen Waldkatze entspricht von der Basis ihrer Ohren bis zur Nasenspitze einem gleichseitigen Dreieck. Ihr Nasenprofil ist lang und absolut gerade. Das Kinn der Norwegische Waldkatze ist kräftig und nicht fliehend.   

Die Norwegische Waldkatze steht in Mitteleuropa abhängig von den im jeweiligen Kalenderjahr herrschenden klimatischen Bedingungen etwa von Ende Oktober bis etwa Ende März voll im Fell. In dieser Zeit zeichnen sich Norwegische Waldkatzen durch ein insgesamt sehr dichtes und langes Fell, eine Hemdbrust, eine eindrucksvolle Halskrause und so genannte Knickerbocker an den Oberschenkeln der Hinterbeine aus. In menschlicher Obhut tragen die meisten kastrierten Tiere dieses voll entwickelte Haarkleid im Grunde zu jeder Jahreszeit. Dagegen verlieren potente Tiere mit Beginn der wärmeren Jahreszeit die Masse ihres weichen und dichten Unterfells.

Wie alle Waldkatzen wächst auch die Norwegische Waldkatze sehr langsam und ist erst im Alter von etwa drei bis vier Jahren voll ausgewachsen. Dann erst erreicht sie ihre volle Größe und ihr volles Gewicht.

Unsere Kater erreichen dann eine Schulterhöhe von etwa 38 Zentimetern bei einer Länge des Rumpfes von etwa 45 Zentimetern. Unsere Kater wiegen als potente Tiere etwa 6,5 bis 7 Kilogramm und als Kastraten etwa 7,5 Kilogramm. Unsere weiblichen Tiere erreichen mit einer Schulterhöhe von etwa 30 Zentimetern und einer Rumpflänge von etwa 40 Zentimetern nicht die Größe unserer Kater. Mit ihrem Gewicht von etwa 5,5 bis 6 Kilogramm bei potenten und etwa 6,5 Kilogramm bei kastrierten Katzen werden sie in der Regel auch nicht so schwer wie unsere Kater.

Die Norwegische Waldkatze ist im Gegensatz zu ihrem wilden und urbanen Aussehen eine sehr menschenbezogene sanftmütige Katzenrasse. Norwegische Waldkatzen sind wie alle Katzen sehr spielfreudig, intelligent und lassen sich gut erziehen.

Die Norwegische Waldkatze ist sehr sozial und lässt sich auch in der Wohnung problemlos mit anderen Katzen und sogar Hunden vergesellschaften.